Jedes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kiel-Suchsdorf trägt einen Funkmeldeempfänger, den die IRLS Mitte (Integrierte Regionalleitstelle Mitte) bei Alarm auslöst. Auf dem Display erscheint ein kurzer Text, der den Einsatzkräften stichpunktartig mitteilt, wo sich der Einsatzort befindet und welche Art von Einsatz sie erwartet. Seit 2018 bekommen wir zusätzlich die Alamierung auf das Handy, so kann jeder Kamerad gleich eine Rückmeldung geben, ob er kommt oder nicht.
In der Zeit zwischen 06:00 und 18:00 Uhr alarmiert die IRLS parallel zu den Funkmeldeempfängern auch die drei Sirenen im Stadtteil. Sie stehen an den Standorten Rungholzplatz, Gerätehaus und Amrumring.
TLF-Alarm: kleiner Einsatz – es wird nur eine kleine Anzahl von Kameraden alarmiert
Vollalarm: größerer Einsatz – es werden alle Kameraden der Wehr alarmiert
Gefahrgut-Alarm: es wird eine kleine Anzahl von Kameraden alarmiert, die eine Spezialausbildung haben und gemeinsam mit den Feuerwehren aus Elmschenhagen und Gaarden als Löschzug-Gefahrgut-Kiel zum Einsatz fahren.